Führung durch die Sternwarte und Beobachtung
Führung an der "Manfred-von-Ardenne"-Sternwarte Dresden und Beobachtung des Frühlingssternhimmels mit dem 100-jährigen Refraktor
| Was |
|
|---|---|
| Wann |
07.05.2009 von 20:30 bis 21:30 |
| Wo | Sternwarte Dresden |
| Name | Anmeldung |
| Kontakttelefon | 0351 2637120 |
| Termin übernehmen |
|
Technische Daten
Der Zeiss-Refraktor mit einem Objektivdurchmesser von 200 mm und einer Brennweite von 3000 mm - gebaut zwischen 1909 und 1911 - gilt unter Fachleuten als Rarität, da nur sechs dieser Geräte existierten. Bei Carl Zeiss Jena wurde in dieser Zeit eine breite Palette astronomischer Beobachtungsgeräte entwickelt. Hauptmerkmal des Ardenne-Refraktors ist ein sogenanntes E-Objektiv mit der Fab.-Nr. 16810. Es handelt sich um einen klassischen Achromat nach Josef Fraunhofer zur Farbfehlerkorrektur, Öffnungsverhältnis 1:15.
"Refraktoren gehören zu den schönsten technischen Objekten, und wenn sie nach 100 Jahren immer noch ihren Dienst tun, ist das wie eine Botschaft an unsere jetzige hektische Zeit." [Manfred Koch, -4H-JENA engineering GmbH]
Anschrift
Sternwarte "Manfred von Ardenne"
Plattleite 27
01324 Dresden


