"Wieviel Sterne seh ich noch?", Heidelberg
Ein Beobachtungsabend im Rahmen der weltweiten Aktion "Globe at night" zum Thema Lichtverschmutzung unseres Nachthimmels.
| Was | 
                        
         | 
                
|---|---|
| Wann | 
                        
                        
                            25.03.2009  von 19:30 bis 22:00  | 
                
| Wo | Ecke Mönchhofstr. / Im Neuenheimer Feld (parallel zur Berliner Str.) in Heidelberg | 
| Name | jda09@lsw.uni-heidelberg.de | 
| Kontakttelefon | 06221-541727 (ab 10:00 Uhr) | 
| Termin übernehmen | 
                        
                             | 
                
Lichtverschmutzung
Das Internationale Jahr der Astronomie 2009 widmet sich in den kommenden 
beiden Wochen (16.03.09 bis 28.03.09) dem Thema *Lichtverschmutzung. * 
Bei der internationalen Aktion mit Namen "Globe at night (die Erde bei 
Nacht)" sollen Beobachter vor Ort erkunden, wieviele Sterne sie 
überhaupt noch erkennen können in Konkurrenz zu den vielen künstlichen 
Lichtquellen der Umgebung. Auch die Astronomieschule wird dies 
aufgreifen: Wir laden Sie zu einem speziellen Beobachtungsabend ein:
Je nach Wetter alternativ am _Mittwoch den 25.03.09 _oder am _Freitag 
den 27.03.09 _jeweils _19:30 Uhr_ treffen wir uns an der Ecke 
Mönchhofstr. / Im Neuenheimer Feld (parallel zur Berliner Str.) in 
Heidelberg. Dort wird eine kurze Einführung in das Thema gegeben. Wir 
wollen dann an Hand von Vergleichskarten bestimmen wie viele Sterne wir 
noch erkennen können. Anschließend geht es zur Landessternwarte, auf den 
Königstuhl (bitte kommen Sie mit dem eigenen PKW). Hier wollen wir den 
Unterschied verdeutlichen, den eine Stelle außerhalb der Stadt bietet. 
Das Thema Lichtverschmutzung wird weiter vertieft an Hand eines kurzen 
Vortrags und mit Hilfe weiterer Beobachtungen am Sternenhimmel. Die 
Ergebnisse sollen in eine internationale Datenbank eingegeben werden.
Um Sie rechtzeitig über die Terminwahl zu informieren ist eine Anmeldung 
erforderlich:
Bitte geben Sie ihre Kontaktdaten (e-mail oder Telefonnummer) an bis zum 
19.03.09 bei der Telefonnummer 06221-541727 (ab 10:00 Uhr) oder unter 
jda09@lsw.uni-heidelberg.de.


