| 
              
             | 
            
            
            
              
                
                  
                  
                    
                    
                    
                    
                    
    
        - Info
 
        
     
                    
                    
                    
                    
                    
                      
                      
   
    | 
        
     | 
   
  
   
    
  | Andauernde Termine, Starttermin vor dem Start dieses Kalenders |  
  
    
        
            
                        
  
  
  Betreff: Ausstellung 
  
  
  
  
  
  
  Beschreibung: Eine Ausstellung der Künstlerin Christa Wawers in ihrer Galerie im Posthof Bacharach. 
 
            
       
        
            
                        
  
  
  Betreff: Ausstellung 
  
  
  
  
  
  
  Beschreibung:  Die Meteoritenausstellung im Planetarium Bochum  
 
            
       
        
            
                        
  
  
  Betreff: Ausstellung 
  
  
  
  
  
  
  Beschreibung: Sonderausstellung "Kometenfieber" im Heimat- und Palitzschmuseum Dresden, 24. Oktober 2008 bis 19. April 2009 
 
            
       
        
            
                        
  
  
  Betreff: Ausstellung 
  
  
  
  
  
  
  Beschreibung: Sächsisches Industriemuseum 
 
            
       
        
            
                        
  
  
  Betreff: Ausstellung 
  
  
  
  
  
  
  Beschreibung: Ausstellung im Bürgerhaus Caputh 
 
            
       
        
            
                        
  
  
  Betreff: Ausstellung 
  
  
  
  
  
  
  Beschreibung: Wanderausstellung „Astronomie in der Metropolregion Nürnberg“, Sparkasse Neumarkt
  
 
            
        
     | 
   
 
    
    | Uhrzeit | 
    Termine |  
  
  
  
  
    | 9.00
                      |  
  
    
 
     | 
   
  
  
  
  
  
    | 10.00
                      |  
  
    
 
     | 
   
  
  
  
  
  
    | 11.00
                      |  
  
    
 
     | 
   
  
  
  
  
  
    | 12.00
                      |  
  
    
 
     | 
   
  
  
  
  
  
    | 13.00
                      |  
  
    
 
     | 
   
  
  
  
  
  
    | 14.00
                      |  
  
    
 
     | 
   
  
  
  
  
  
    | 15.00
                      |  
  
    
 
     | 
   
  
  
  
  
  
    | 16.00
                      |  
  
    
 
     | 
   
  
  
  
  
  
    | 17.00
                      |  
  
    
 
     | 
   
  
  
  
  
  
    | 18.00
                      |  
  
    
 
     | 
   
  
  
  
  
  
    | 19.00
                      |  
  
    
        
            
                        
  
  
  Betreff: Beobachtungsabend 
  
  
  
  
  
  
  Beschreibung: Vor der Aula des Evangelischen Gymnasiums Lippstadt 
 
            
       
        
            
                        
  
  
  Betreff:  
  
  
  
  
  
  
  Beschreibung: Vortrag von Dr. Stefan Fredenhagen (Albert-Einstein-Institut, Potsdam) an der Bruno-H.-Bürgel-Sternwarte Berlin 
 
            
       
        
            
                        
  
  
  Betreff: Beobachtungsabend, Vortrag 
  
  
  
  
  
  
  Beschreibung: Vortrag und anschließend Beobachtung bei klarem Himmel an der Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren 
 
            
        
     | 
   
  
  
  
  
  
    | 20.00
                      |  
  
    
        
            
                        
  
  
  Betreff: Veranstaltung 
  
  
  
  
  
  
  Beschreibung: Informationen über den Einsteigerkurs "Mein Weihnachtsteleskop"
Newton-TeleskopLupe
Ein Newton-Teleskop, wie es oft von Einsteigern verwendet wird. Umriss des Großen WagensLupe
Umriss des Großen Wagens Besucher bei einem KursusLupe
Besucher bei einem Kursus
Die richtige Handhabung des neuen Fernrohres
Vielleicht gehören auch Sie seit kurzer Zeit zu den stolzen Besitzern eines Teleskopes und möchten in die Tiefen des Weltraums eintauchen. Nach der ersten Freude über das neue Instrument stellt sich häufig "Ernüchterung" ein, erscheint die richtige Handhabung sowie das Einstellen von astronomischen Objekten in der Praxis schwieriger, als es zu Anfang den Anschein hat. Dieser Aspekt führt häufig zu "Frustration" und das Gerät wird "in die Ecke" gestellt, bevor es richtig genutzt wurde.
Mit einigen Tipps und etwas Übung wird sich aber auch Ihnen das Universum mit seinen kleinen und großen Wundern eröffnen. In diesem Seminar "Mein Weihnachtsteleskop" wird gezeigt, wie auch Sie die kraterübersäte Mondoberfläche, den Ring des Saturns oder Galaxien richtig und erfolgreich beobachten. Konzeptionell ist das Programm für Personen ohne astronomisches Vorwissen ausgelegt. Unter diesem Gesichtspunkt wird nicht nur das Teleskop erläutert, sondern parallel stehen allgemeine Informationen zur praktischen Beobachtung im Mittelpunkt. Dabei berücksichtigt das Seminar auch die "kleineren" Teleskope, die oftmals in der Vorweihnachtszeit erworben werden können. 
 
            
       
        
            
                        
  
  
  Betreff: Planetariumsvorführung 
  
  
  
  
  
  
  Beschreibung: Multimediaprogramm Elektronische Nacht, anschließend aktueller Sternhimmel 
 
            
        
     | 
   
  
  
  
  
  
    | 21.00
                      |  
  
    
 
     | 
   
  
 
     | 
   
 
 
                    
                    
                    
                    
                      
                    
                    
                    
                    
                   
                 
              
             |